Hochstadt
Am
Rathaus 3
|
Hartoch (auch Hartog), Alfred * 3. Dez 1876 in Aachen;
1938
oder später nach Frankfurt, Zeil 2 mit
seiner Frau (und Sohn?)
15.9. 42 Deportation nach Thesienstadt, dort + 29.12. 1942
Jeanette geb Appel *13.06..1871
15.9. 1942 nach Theresienstadt, dort + 23.10.1942
deren Sohn
Heinrich
* 5.7.1910 (nicht 5.6.), 12.11.1938 inhaftiert im KZ Buchenwald,
dort + 20. Dez 1939
|
Bearbeitungsstand
Juli 2019
|
Hochstadt
Hauptstr.26
|
Baruch
Goldschmidt * 12.10.1845 in Hochstadt, Heirat 5.1.1870, + 3.4.1912
Grab HU
Jettchen geb. Strauß * 04.04.1846 in Wachenbuchen,
+ 23.01.1933 Grab HU
Strauß, Jessel (Joseph) * 4.5.1850, + 24.9.1905 in Hochstadt,
Grab HU
Settchen (Bettchen) geb. Goldschmidt * 2,4,1848, Schwester
zu Baruch G.
Heirat 9.6.1874, + 28.5.1878, Grab HU (1.
Ehe)
Hannchen geb Goldschmidt * 11.9.1857, Heirat 3.5.1879
(2.Ehe)
deren Töchter
Lina
* 6.10.1880
Bertha * 24.9.1883 + 30.12.1940
in Frankfurt
(siehe auch Hauptstr.41)
Bertha
Strauß geb, Goldschmidt, * 22.6.1870, Frankfurt Mainstr.13,
1941 über Lissabon in die USA + N.Y: 7.11.1958
Strauss, Bernhard, Frankfurt Mainstr.13 (Metzgerei seit 1883),
+ 30.6.1918
deren Kinder
Strauss,
Jenny * in Frankfurt, New York
Strauss,
Kurt * 1.12.1901 in Frankfurt, New York
Strauss,
Hermann Henry * in Frankfurt, New York
Münz,
Erna geb. Strauss, Kurt * in Frankfurt, New York
Goldschmidt, Salomon * 31.05.1873, 1936 ins jüdische Siechenhaus
Frankfurt, + 30.1. 1938 in Frankfurt
Jettchen, geb Kahn, * 7.2. 1883 in Oberaltertheim, nach Frankfurt,
nach Enschede,
dort am 3.oder 5. 12. 1944, angeblich unter falschem Namen, im Krankenhaus
verstorben.
deren Kinder
Hermann, *12.12.1906, Heirat 1932, Frankfurt
Theobald Christ-Str.4,
nach Argentinien, + 28.9. 1991 in Buenos
Aires
Else geb. Rosenfelder * 27.12. 1906, 1938 nach
Argentinien, + 16.5. 1991
deren Kinder
Joseph 7.9.1933, lebt in Buenos
Aires
Eli * 21.9.1935 + USA
Alfred 4.8.1945 lebt in Bogota
Goldschmidt, Julius * 31.7.1909, 1938 nach Frankfurt, + 29.9.
1940 in Enschede (NL)
Julie (Ulla) geb. Rose * Amsterdam, nach 1945 in die USA
Goldschmidt, Rosy * 11.9.1915, lebt in den USA
|
|
Hochstadt
Hauptstraße 41
|
Strauß,
Hannchen * 11.9.1857, + 5.6.1938 (siehe Hauptstr.26)
Lina * 6.10.1880, weg von Hochstadt am 11.5.1939 + ?
Berta * 24.09.1883, weg von Hochstadt 11.05.1939, + 30.12.1940
Hermann * 27.10.1890, weg von Bischofsheim 1941
|
|
Hochstadt
Hauptstr.43
|
Ausäderer,
Theodor * 14.2. 1895, Hauptstr. 43, christlich konvertiert, Heirat
2.3.1918
Inhaftierung
im Polizeigefängnos Hanau 23.11.1938 bis 4.12.1938,
erneute Festnahme 12.2.1945, deportiert
über Mannheim nach Theresienstadt, befreit,
10.6.1945 Rückkehr nach Hochstadt, + 1978
Fischer, Martha
Margaretha * 18.3.1898 (ev.),
|
|
Hochstadt
Ritterstraße
9
|
Stiebel,
Jessel * um 1847, 18.9.1873 Heirat in Hochstadt
Stiebel geb, Goldbach * um 1849 Unterriedenberg (Ufrk)
Stiebel, Siegmund * 2.8.1875, +
1935 (Nachruf der isr. Gemeinde Langendiebach)
|
|
Hochstadt
Ritterstraße
11
|
Kahn,
Süßkind * 24.01.1846 + 8.05.1933
Löb Katz
Katz, Hannchen geb Neumark
Katz,
Salomon * 31.10.1886 + 4.12.1886
Katz, Sally * 3.11.1887 Hochstadt Nr.96, Deportation 1.6.1942
+ 3.6. Sobibor
Recha Regine geb. Kahn *
3.07.1886, Niederflorstadt, Heirat
dort am 26.10.1921
Deportation 1.6.1942 + Izbica/Sobibor
deren Sohn
Katz Leopold * 15.5.1928 in Frankfurt, Röderbergweg
97 (Hospital)
15.11.1938 Kindertransport in die Niederlande, später
nach Amsterdam u. Veenendaal,
Ende 20.Jhd. in Jerusalem
Katz, Willy * 27.1.1891 Hochstadt Nr. 96
Katz, Hermann * 26.4.1893 Hochstadt Nr.96
Katz, Clara * 30.5.1895 Hochstadt Nr. 34
Kahn,
Sarah geb Katz * 10.12.1896 Hochstadt Nr.34, nach Niederflorstadt,
30.9.1942 ab DA nach Treblinka ?
Kahn,
Lina geb Katz * 4.10.1899 Hochstadt Nr.34, Bingen, Gaustr.11,
25.3.1942 ab Darmstadt nach Ghetto Piaski, + ?
|
|
Hochstadt
Bogenstraße
1

|
Stern,
Marcus * 9.12.1874 in Bischofsheim, Deportation ab Frankfurt 22.11.1941,
+ Kaunas 25.11.41
Sophie geb. Rosenthal, 2,4,1875,Frankfurt, + 1.1.1918 in Hochstadt
deren Kinder
Hilda Johanna * 11.3.1904, 25.9.
1940 Heil- u. Pflegeanstalt Gießen
+ 1.10.1940 Brandenburg (T4 Opfer)
deren
nichtehelicheTöchter
Else
(Elsa, Ilse) * 27.4. 1923 Marburg (Universitätsfrauenklinik),
1924 Heim Isenburg,
1925
Kinderhaus Frankfurt Holzhausenstraße, zuletzt Rechneigrabenstr.18
(Sammelstelle Altersheim)
24.9.1942 Raasiku + 23.8.1944 Stutthof
Marianne
* 7.1. 1937, 15.9.1942 nach Theresienstadt, + 23.10.1944 Auschwitz
Irene
*
20.6.1938, 15.9.1942
nach Theresienstadt, + 23.10.1944 Auschwitz
Gustav * 2.6. 1905, Metzger, 1942 Hilversum,
+ 21.5. 1943 Sobibor
verheiratet mit Johanna geb. Gundersheim
aus Romsthal + 25.7.1906, + Sobibor
deren
Sohn Freddy Salomon * 4.4.1938 in Rotterdam, + Sobibor
Recha
* 1906, + 1906
Elsa * 13.7.1908, Utrecht, Hachtinstr.18, 7.9.1943
nach Westerbork, + 10.9.1943 Auschwitz
Hedwig * 9.5.1910, Wiesbaden, 1922
Verlobung mit Arthur Wertheimer aus Höchst i.O., 1942
Heirat
in Amsterdam mit Heinz Cohen aus Beverungen,
Flucht über Frankreich und die Niederlande,
Inhaftierung in Westerbork, dann 14.9.1943
nach Auschwitz, weiter nach Ravenbrück,
+
1944 (?) Lager Malchow
|
|
Hochstadt
Bogenstr.6
|
Fleischhauer,
Aaron Wolf * um 1834 in Kronberg
Appel, Bettchen * um 1835, Heirat 5.12.1869 In Hochstadt
Appel, Moritz * 20.12.1863 in Hochstadt, Dietesheim, Frankfurt
Obermainstr.13, + 19.12.1942 in Theresienstadt (Ghetto)
Appel, Henriette geb Appel * etwa 1858 in Dietesheim (?) +
24.2.1934, beerdigt in Steinheim
Appel, Nathan * 30.10.1873, Bogenstr.6, deportiert ab Kassel 7.09.1942,
+ 18.3.1944 in Theresienstadt
Jeanette oder Hannchen, geb. Lind *1.9.1867 in Hüttengesäß
ab Kassel 7.9.1942, + 30.06.1944 in Theresienstadt
deren Söhne
Bernhardt
* 7.10.1897, Metzgerlehre in Dörnigheim, später bei Ludwig
Marx in Ffm,
bis 1932 Bogenstr.6, dann Hauptstr. 43,
16.11.1937 nach ARG, Colonie Avigdor, Mai 1949 nach
New York, + 5.7.1993
Johanna geb Stock * 9.5.1898 Eberstadt
deren Söhne
Hans
* 2.11.1921, mit
den Eltern nach Argentinien, + in den
USA
Walter * 25.1.1925,
mit den Eltern nach Argentinien, + Apr 2009 in N.Y.
Gottfried
* 8.05.1900 in Hochstadt, Marköbel, Nordstr, 14, Viehhandel,
12.11. 1938 - 17.2.1939 KZ Buchenwald, 13.3. 1939
Ffm Rossdorfer Str.23,
Deportation ab Frankfurt 11.11.1941,+ Ghetto Minsk
Melitta geb. Loewenstein (auch Löbenstein)
* 18.2.1898 in Marköbel, Nordstr.14, + Ghetto
Minsk
Appel,
Bernhard * 30.3.1875, Portofeuiller in Dietesheim, nach Bergen-Enkheim,
danach gemeldet in Frankfurt Rotteckstr.3, Alteisenhandel am Güterbahnhof,
Eckenheimer Landstr.4 und Kantstr.6, deportiert 22.11.
1941 ab Frankfurt, Eckenheimer Landstr.
41, + 25.11.1941 Kaunas
Frieda geb. Schönthal * 10.10.1876 in Rödelheim,
+ 25.11.1941 Kaunas
deren Kinder
Berthold Appel * 3.10.1902
Dietesheim, nach
USA, Dayton Ohio
Johanna Blake, vormals
Bluwstein geb Appel * 31.5.1905 Dietesheim,
nach USA, Dayton Ohio
Hermann * 1910 Hochstadt,
nach USA, N.Y.
|
|
Hochstadt
Rohrbachstr.2
früher:
Haus Nr.59
|
Sichel, Joseph
* 10.3.1852
Sichel, Jette geb Oppenheimer * 17.1.1855 Großostheim
deren
Sohn
Sichel,
Bernhardt * 13.12.1879
Sichel,
Bertha * 18.2.1881
Sichel, Süsmann
* 29.7.1854
,
Heirat 28.11.1878
Bertha geb Strauß *
25.9.1857 in Wachenbuchen
deren
Kinder
Schiff, Frieda
geb Sichel * 16.3. 1879, + 3.6.1953 in Saarbrücken
Selma * 21.2.1882
Sichel, Joseph * 24.2.1880,
+ 10.4.1883 in Hochstadt
Hilda * 6.2.1887
Strauß, Berta geb Sichel
* 1.9.1888 + 12.12.1923 in Aschaffenburg Grab AB 275
Strauß, Josef
* 4.5.1888 in Aschaffenburg, + 1942 Lublin
Sichel, Isaak
* 13.3.1829, Gemeindevorsteher, + 2.3.1881 in Hochstadt
Gittel (Jette) geb Schuster * 6.5.1832 in Oberseemen, + 25.12.1906
in Hochstadt, Grab HU
deren Kinder
Salomon * um
1851 + 6.10.1867, Grab HU
Sichel,
Salie (Saly) * 28.6.1852 + 6.10.1867 in Hochstadt
Sichel, Hannjette (Henriette)
geb. Neumann * 3.6.1860 Burgpreppach,
+ 2.9.1942 Theresienstadt
deren
Kinder
Bertha * 1.9.1888 + ?
Isaak
* 2.6.1890, Heirat 2.6.1932 in Frankfurt
Buchheim
geb. Sichel, Klara * 5.8.1892 + 2.1.1976 USA
Max
* 10.5,1897,
+ 2.6.1970 Santo Domingo
Samuel * 8.3.1865 +
?
Salomon
* 6.10.1867 + 1.3.1883 in Hochstadt
Arthur Sichel * 14.10.1876
, + 19.11.1877 in Hochstadt
|
|
Hochstadt
Wohnung nicht ermittelt
|
Linz, Max
+ 8.8.1868 Rüsselsheim, in Heirat 1892, + 10.7.1940 in Frankfurt
Linz geb. Appel,
Malchen * 5.5.1857
(1.Ehe)
deren
Kinder
Moritz * 11.11.1892, + 4.3.1916
(als Soldat)
Bernhardt * 9.2.1895, Heirat
6.10.1936 in Amsterdam
Karolina Regina Johanna geb. Merlau
(?)
Klara * 24.2.1899, Heirat 30.7.1931
München-Pasing, + 1982 in München
Karl *
4.3.1922 2.Ehe mit
Linz, Anna geb. Will * 14.11.1897 in Frankfurt-Seckbach
deren Kinder
Gertrud Linz * 4.5.1927
Manfred
Linz * 7.2.1936 12.8.1943 in Hadamar
|
|
Hausnummern:
Genannt
sind die
Wohnadressen der Familien vor Beginn der Verfolgung 1933.
Vorher und später können die Familien oder andere
Generationen der Familien in verschiedenen Häusern gewohnt
haben. Sofern in Urkunden alte Hausnummern ohne eine Straßenbezeichnung
eingetragen wurden, sind diese links zusätzlich aufgeführt.
Eine Zuordnung der heutigen Adressen zu diesen alten Hausnummern
ist nicht immer möglich.
Zeitspanne:
Widergespiegelt
wird die jüdische Bevölkerung des Ortes in einem
Zeitfenster von Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Auslöschung
der jüdischen Gemeinden Anfang der 40er jahre des 20.
Jahrhunderts..Um Familien zusammenhängend darzustellen,
sind auch Personen zugeordnet, die nach der Heirat oder aus
beruflichen Gründen weggezogen sind. In Einzelfällen
sind dadurch Personen - über alle vier heutigen Stadtteile
gesehen - doppelt erfasst.
Quellen:
Grundlage bilden Datenbestände und Akten im Stadtarchiv
Maintal, ausgewertet überwiegend von Peter Heckert (Maintal)
sowie die Angaben im Gedenkbuch für die ermordeten Juden
beim Bundesarchiv Koblenz. Ausgwertet sind ferner Akten im
Hess. Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, ergänzt durch genealogische
Veröffentlichungen im Internet.
Weitere Quellen sind anlassbezogene Aufzeichnungen von Bernd Salzmann
(Nidderau), Monica Kingreen (Nidderau), Peter Heckert
(Maintal), Brigitte Begemann (Maintal) und Anderen, sowie
persönliche Angaben von Verfolgungsopfern und deren Angehörigen
oder Nachkommen.
Zuverlässigkeit:
Die Lebensdaten der erwähnten Personen sind unterschiedlich
zuverlässig: Die Angaben zur Geburt sind mit einer geringen
Fehlerquote behaftet (Schreib- und Übertragungsfehler),
die Bewegungsdaten (Wegzug, Deportation) sind prinzipiell
unscharf, die Todesdaten wie die genauen Umstände in
weiten Teilen unsicher oder unbekannt.
©
H.Begemann
Home
|